D'Cigarre
Wir starteten die Cigarren-Linie 2019 mit den Formaten Lucerna und Morgarten, danach folgten im 2021 die zwei Serien Basilea und Morgarten sowie Clarona und Näfels und im 2023 die Zürich und die Lindenhof. 2024 zum 5-jährigen Markenjubiläum kam die LIMITADA mit einzigartigen Tabaken und im 2025 folgen nun die Losanna und die Escalade de Genève.
Die einzelnen Zigarren sind in einer Cellophanhülle und als Bund nochmals in Cellophan eingehüllt, also bereits doppelt geschützt. Zusätzlich verpackt ist der Bund in Brodmanns Früschepack, das die Cigarren gut bis zu 3 Monate schützt. Doch klar ist, jede Premiumcigarre gehört letztendlich in einen wohlgepflegten Humidor.
Montagmorgen-Cigarren-Sehnsuchtsblues? Brodmann Cigars machen Glücksgefühle! Jederzeit. Registrieren Sie sich hier für den Newsletter und wir informieren Sie über das rettende Plaisier.
Begrenzte Stückzahlen: nur solange Vorrat.
Preise: Diese verstehen sich alle inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ab einem Bestellwert von CHF 200.- inklusive Porto und Verpackung. Unter CHF 200.- Bestellwert verrechnen wir zustätzlich CHF 15.-.
Alle Bilder: Thomas Entzeroth, Zürich
Warum Gloria Helvetia, warum Lucerna und Morgarten für eine in der Dominikanischen Republik gefertigten Cigarre?
Die Schweiz, das Stumpenland. Über Jahrhunderte gleichermassen rückständig und barbarisch sowie gebildet und fortschrittlich. Heute reich, früher das Armenhaus Europas. Einerseits Schmelztiegel verschiedenster Kulturen und Sprachen, andererseits vorherrschend skeptisch gegenüber allem Fremden. Paradoxerweise ist das Land auf die Fremde angewiesen. Hier wächst kein Kakao für die Schokolade. Rohstoffe für Industrie gibt es auch keine, nicht für Uhren und nicht für Turbinen.
Und überhaupt. Was bedeutet denn «Schweizer*In sein»? Die Definition von Romeo Brodmann: «Schweizer*In zu sein ist keine Frage von Herkunft, Ethnie, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache oder was auch immer. Schweizer*In zu sein ist eine Haltung, der die Frage zugrunde liegt, was ein jeder und jede zum Gelingen dieses Landes beitragen kann.» Insofern gibt es wohl genauso viele eingeborene Schweizer*Innen, die keine Schweizer*Innen sind, wie Nichtschweizer*Innen, die Schweizer*Innen sind.
«In diesem Sinne übernehme ich hier also gutschweizerisch die Selbstverantwortung dafür, mir die Freiheit zum Hedonismus zu nehmen, zu tun und zu sagen, was ich will und meine Cigarre so zu nennen, wie ich will, einfach weil ich Freude habe: An einem Land, in dem man ohne Angst leben und mitbestimmen darf. Und ja, aus Freude am Genuss.»
Die Wirklichkeit war etwas weniger pathetisch: Es war eine solche Diskussion in der Bar einer Deutschen und einer Holländerin, im von den Russen beherrschten Rotlichtmillieu Zürichs, als beim Rauchen von Prototypen unter gütiger Begleitung von schottischen Single Malts ein Rheintaler die Frage aufwarf, ob es abwegig sei, der Cigarren-Marke etwas Schweizer Lokalkolorit zu verleihen. Etwas Lokalkolorit? Wenn schon, dann richtig. Immerhin stellte Brodmann knapp drei Jahre seiner Lebenszeit in Form von Militärdienst dem Land zur Verfügung. Also, warum nicht.
D’Verpackig
Die Cigarren sind in «Brodmanns Früschpack» verschweisst und so gut einige Monate haltbar. Einmal geöffnet, lässt sich das «Früschpack» wieder verschliessen, ist dann aber mit gängigen Methoden feucht zu halten. Die Cigarren selber stecken in einer Cellophanhülle, sie sind so also doppelt geschützt.
Und selbstverständlich: Jede Premium-Cigarre gehört letztendlich diskussionslos in einen wohlgepflegten Humidor.
Dr Sinn vo dr Sach
Die beste Qualität zum besten Preis.
Romeo Brodmann: «Ich stehe hinter meinen Kreationen. Ich verbürge mich für die Qualität der Tabake, mit denen wir die Blends zusammenstellen, denn diese gehören weltweit zu den besten überhaupt. Garantiert.»
Die regulären Preise sind mehr als fair. Registrieren Sie sich hier für den Newsletter und wir informieren Sie über Neuigkeiten.